14.05.2025: Workshop I
Am 14. Mai 2025 fand der Workshop I im Rahmen des Vorhabens XBerufsbildung statt.
Ziel der Veranstaltung war es, über den aktuellen Stand des Vorhabens zu informieren und die Neuerungen in der Spezifikation Version 0.5 vorzustellen. Darüber hinaus haben wir die zentralen Erkenntnisse aus der fachlichen Abfrage sowie dem Arbeitskreis zur Übermittlung der Berufsschulnote vorgestellt und gemeinsam mit Ihnen die Modellierung der Nachricht überprüft. Darüber hinaus haben wir mit Ihnen diskutiert, welche Nachweise im Kontext der Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen in maschinenlesbarer Form bereitgestellt werden sollten.
Tagesordnung
TOP 1 – Begrüßung
TOP 2 – Rückblick auf Aktivitäten
TOP 3 – Neuerungen in der kommenden Version 0.5
TOP 4 – Übermittlung der Berufsschulnote
TOP 5 – Diskussion zur Erweiterung des Modells
TOP 6 – Ausblick 2025 & Verabschiedung
Die Postmeeting-Folien zur Veranstaltung finden Sie hier.
Die Änderungen am Modell, die sich aus den Anforderungen des Workshops ergeben haben:
- Dokumentationstext der Nachricht wurde um Angaben zu landesrechtlichen Vorgaben ergänzt.
- "Die Übermittlung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gemäß § 37 Abs. 3 BBiG sowie den jeweiligen landesrechtlichen Vorgaben."
- Element 'kammer' in 'zustaendigeStelle' umbenennen
- Im Dokumentationstext des Elementes 'kammer' der Nachricht 'berufsschulnote' wurde der Begriff "Abschlusszeugnis" durch "Zeugnis" ersetzt.
- Element 'gesamtnote' wurde in 'benotung' umbenannt
- Das Kindelement 'name' vom Element 'zustaendigeStelle' wurde als Pflichtelement definiert.
- Die Abbildung der Note im Dezimalformat ist möglich.
- Ob der Dokumentationstext des Elementes 'berufschule' um weitere Bildungsträger erweitert wird, wird derzeit noch evaluiert.