Am Donnerstag, den 5. Mai von 10:00 - 13:00 Uhr fand der zweite XSchule-Workshop 2022 zum Thema Schulwechsel statt. Wir konnten dabei auf den Erkenntnissen unseres letzten Workshops zum Schulwechsel aufbauen und uns einem einheitlichen, länderübergreifenden Datenaustauschformat für das Schulverwaltungswesen immer weiter annähern. Wir gingen erneut detailliert auf das aktuelle XSchule-Datenmodell zum Schulwechsel in der Primarstufe ein und besprachen Ihre Rückmeldungen zu fachlichen Fragen.

Abfrage und Ergebnisse zu Schulformen

Der Workshop wurde nicht aufgezeichnet.

Folien des Termins (Post Meeting):

http://xbildung.de/events/xschule/2022/2022-05-05/2022-05-05_XSchule_Workshop_Schulwechsel_2_Post-Meeting.pdf

 

Tagesordnung (10:00 - 13:00 Uhr)

TOP1 Begrüßung

TOP2 Aktueller Stand des Vorhabens 

TOP3 Fokusthema: Wechselprozess Plausibilität und Kommunikationsrichtung (inkl. Diskussion)

TOP4 Liste aktiver Schulen (inkl. Diskussion)

TOP5 Fragestellungen zur V0.3 

TOP6 Nächste Schritte 

anschließend: Virtuelle Lounge

Die Einladung mit den Zugangsdaten wurde an die XSchule-Landesvertreter:innen via E-Mail versandt. Zusätzlich haben diese einen Link zu einer Online-Abfrage erhalten - auf welchen uns bis einschließlich 26.04. Rückmeldung gegeben werden konnte. Die Fragen können Sie über diese PDF-Datei einsehen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen für Ihre konstruktive Mitwirkung am Workshop.