Am 31. Mai 2022 findet von 9:30 - 13:30 Uhr der XBildung Workshop zum XSchule-Abiturzeugnis statt. Dabei möchten wir mit Vertretern von Schulen, Landes- und Bundesministerien sowie Hochschulen und Universitäten als "Konsumenten" eines digitalen Abiturzeugnisses über das aktuelle XSchule-Abiturzeugnis-Datenmodell diskutieren.
Vorläufige Agenda:
TOP 1 - Begrüßung & Ziele des Workshops und Stand des Vorhabens
TOP 2a - Impuls - Anforderungen einer Hochschule an ein digitales Abiturzeugnis (angefragt)
TOP 2b - Impuls - Anforderungen der SfH an ein digitales Abiturzeugnis (SfH)
TOP 2c - Impuls - Digitales Schulzeugnis und erste Erfahrung in der Abbildung als XSchule-Abiturzeugnis (NRW)
TOP 3 - Anregungen an Zeugnisdatenmodelle in Europa (Europass, ELMO und SDG)
Mittagspause 11:30 - 12:30
TOP 4 - XSchule Datenmodell, Wertelisten und Plausibilitäten - Rückfragen und erhaltene Anmerkungen zum Abiturzeugnis
TOP 5 - Schritte zur Pilotierung
Die Einladung mit den Zugangsdaten wird demnächst per E-Mail versandt.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich den Termin bereits vormerken und wir Sie am 31. Mai im Workshop begrüßen dürfen. Falls Sie noch keinen XBildung-Account haben und die Einladung mit den Zugangsdaten erhalten möchten, registrieren Sie sich gerne unter https://xbildung.de/web/user/register oder kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team von XBildung