
Liebe Interessierte an dem Vorhaben XBerufsbildung,
wir begrüßen Sie zu dem Newsletter, mit dem wir Sie über aktuelle Arbeitsstände, Wissenswertes aus dem Vorhaben sowie vergangene Veranstaltungen informieren.
XBerufsbildung Version 0.5 veröffentlicht
Seit dem 04.06.2025 liegt XBerufsbildung in der Version 0.5 vor. Schwerpunkt war die Aufnahme der Nachricht pruefling.berufsschulnote. Diese Nachricht dient der Übermittlung der Berufsschulnote von der Berufsschule an die zuständige Kammer. Außerdem wurde die XML-Signatur gemäß XÖV-Spezifikation eingebunden sowie eine Aktualisierung auf gültige XÖV-Konfiguration durchgeführt.
XBerufsbildung Workshop durchgeführt
Am 14. Mai 2025 fand der Workshop I im Rahmen des Vorhabens XBerufsbildung statt.
Ziel der Veranstaltung war es, über den aktuellen Stand des Vorhabens zu informieren und die Neuerungen in der Spezifikation Version 0.5 vorzustellen. Darüber hinaus haben wir die zentralen Erkenntnisse aus der fachlichen Abfrage sowie dem Arbeitskreis zur Übermittlung der Berufsschulnote vorgestellt und gemeinsam entsprechenden Expert:innen die Modellierung der Nachricht überprüft.
Darüber hinaus haben wir mit den Expert:innen diskutiert, welche Nachweise im Kontext der Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen in maschinenlesbarer Form bereitgestellt werden sollten. Zusätzlich wurde erörtert, dass die Begleitung des Harmonisierungsprozesses der Liste der Ausbildungsberufe fortgesetzt wird.
Die Dokumentation des Termins finden Sie hier. Wenn Sie einen XBildung-Account haben und mit diesem angemeldet sind, können Sie zudem die Aufzeichnung der Veranstaltung einsehen.
Arbeitskreis zur Übermittlung der Berufsschulnote
Der Arbeitskreis "Übermittlung der Berufsschulnote" fand am 05.03.2025 statt. In Vorbereitung auf den Arbeitskreis wurde eine fachliche Abfrage zu dieser Thematik durchgeführt. Die Ergebnisse der Umfrage haben gezeigt, dass dieses Thema für viele Organisationen von großer Bedeutung ist. In dem Arbeitskreis konnten wir zusammen mit Expert:innen aus dem Berufsbildungswesen die Herausforderungen des Anwendungsfalles "Übermittlung der Berufsschulnote" diskutieren. Gemeinsam wurden wichtige Anforderungen an den entsprechenden Datenaustausch erarbeitet, die nach der standardkonformen Überarbeitung in die XBerufsbildung Spezifikation eingeflossen sind.
Die Ergebnisse des Arbeitskreises können Sie hier einsehen.
XBildung-Märzmeeting
Am 12.03.2025 hat die übergreifende Informationsveranstaltung für alle XBildung-Standards stattgefunden, mit fast 90 Teilnehmenden und einem Grußwort von Bernd Schlömer (Beauftragter der Landesregierung für Informations- und Kommunikationstechnologie (CIO) Sachsen-Anhalt, fachpolitischer Sprecher der KMK, Vorsitzender des Standardisierungsboards). Highlight waren die Einblicke zur Implementierung von XBildung-Standards durch fünf Beiträge, daneben gab es wie immer Rückblicke und Ausblicke aus den Projekten. Die Folien des Termins finden Sie hier, eine Aufzeichnung hier.
XBildung-Standards im EU Interoperability Testbed (ITB)
Zur syntaktischen Validierung aller XBildung-Standards ("Ist das ausgestellte oder empfangene Dokument ein nach der Spezifikation valides Dokument?") steht seit kurzem eine angepasste Testumgebung der EU zur Verfügung. Diese erlaubt das Prüfen von Dokumenten gegen verschiedene Versionen der Standards. Der Service wird durch die EU betrieben, weitere Informationen finden Sie hier. Er lässt sich sowohl über Schnittstellen wie auch durch das Betreiben einer lokalen Installation in Fachverfahren einbinden. Das XBildung-Team freut sich über Rückmeldungen zur aktuellen Beta-Phase.
Laufende Prüfverfahren zur Interoperabilität
Das Themenfeld Bildung hat sich dafür eingesetzt, dass in der EU-OOTS-Single-Digital-Gateway-Unterarbeitsgruppe "Standardisierung" ein CAMSS-Assessment für die beiden für den strukturierten grenzüberschreitenden Nachweisaustausch vorgesehenen Spezifikationen des European Learning Model (ELM) und ELMO vorgeschlagen wird. Mit diesem Vorgehen soll mehr Klarheit zu Governance und Releaseplanungen beider Standards im Hinblick auf eine zukünftige Konvertierbarkeit zu den XBildung-Standards geschaffen werden. XBildung hat den EU-Datenaustausch weiter im Blick, pausiert aber aus Prioritätsgründen aktuell konkrete Arbeiten an ELM- bzw. ELMO-Konvertern. Die Ergebnisse des CAMSS-Assessment für die XBildung-Standards finden Sie hier (Einreichung) und hier (Ergebnisdarstellung).
Melden Sie sich bei Rückfragen wie immer gerne über unser Kontaktformular oder unter xberufsbildung@init.de.
Ihr Team von XBerufsbildung