Liebe Leser:innen, 

herzlich willkommen zu unserem dritten Newsletter 2024 – schön, dass Sie sich für das spannende Standardisierungsvorhaben XBerufsbildung interessieren! In dieser Ausgabe erwarten Sie exklusive Einblicke in aktuelle Arbeitsstände, wertvolle Hintergrundinfos und alle wichtigen Termine und Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten. Bleiben Sie neugierig und lassen Sie sich von den aktuellen Fortschritten begeistern!

Rückblick 

XSchule-Workshop II 2024 in Zusammenarbeit mit XBerufsbildung

Am Mittwoch, den 11.09.2024, fand der zweite XSchule-Workshop im Jahr 2024 statt. Gemeinsam mit XBerufsbildung ging es um die zentrale Frage: Wie werden die Nachweise zwischen den beiden Standardisierungsvorhaben aufgeteilt, und wo liegen die genauen Abgrenzungen zwischen XBerufsbildung und XSchule? Besonders spannend: Konkrete Anwendungsfälle aus der Berufsvorbereitung wurden vorgestellt und anhand der bestehenden XSchule-Nachweise intensiv diskutiert. Freuen Sie sich auf exklusive Einblicke in diese entscheidenden Themen!

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Workshops.

Aktuelles 

Release Version 0.4 XBerufsbildung

XBerufsbildung wurde am 14.10.2024 in der Version 0.4 veröffentlicht. Mit der neuen Version wurde der Nachweis AEVO-Zeugnis umgesetzt. Dieser Nachweis bildet das Zeugnis nach der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) vom 21.01.2009 (BGBl. I 2009 S. 88) ab. Außerdem wurden in den Nachweisen Prüfungszeugnis und Fortbildungszeugnis die Struktur der Prüfungsübersichten angepasst, um insbesondere das Prüfungszeugnis für die anstehende Pilotierung vorzubereiten.

Q&A Sessions

Nutzen Sie gern unser Angebot für individuelle Q&A Sessions. Wir bieten individuelle Online-Veranstaltungen an, die gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse und Fragen der einzelnen Branchen-Kammern eingehen. Ob Sie detaillierte Einblicke suchen, aktuelle Herausforderungen besprechen möchten oder einfach neugierig sind – wir stehen Ihnen mit Fachwissen und praxisnahen Antworten zur Seite. Das Konzept und die Inhalte der Session passen wir im Vorfeld exakt auf Ihre individuellen Anforderungen an, damit Sie den maximalen Mehrwert daraus ziehen können. 

Falls Sie und Ihre Organisation Interesse an einer individuellen, maßgeschneiderten Q&A-Session haben, melden Sie sich gerne dazu unter xberufsbildung@init.de. Dieses Angebot richtet sich an die Dachkammern und deren Unterorganisationen. Für die Nutzung des Angebots ist eine Anmeldung durch die jeweilige Dachkammer notwendig.  

XBerufsbildung im Föderalen Informationsmanagement (FIM)

Das Parallelprojekt „Unterstützung“ ist neben XBerufsbildung - „Standardisierung“ der zweite Pfeiler des übergreifenden Projektes „Berufliche Bildung -  Zusammenarbeitsstrukturen mit Kammern“ des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt. Es unterstützt Kammern dabei, ihre Verwaltungsleistungen mithilfe der FIM-Methodik zu erfassen und zu digitalisieren. Dabei erfolgt die Bereitstellung der FIM-Elemente aus der Antragssicht. Nun folgt XBerufsbildung mit Elementen aus Sicht des Nachweises.

Derzeit wird das Zusammenwirken beider Sichtweisen – Antrag und Nachweis – erprobt. Ein zukünftiges Potenzial liegt darin, vorhandene Datenfelder im Baukasten optimierter Bausteinelemente (BOB)  für die Zusammenstellung von Nachweisen im Nachweiskatalog zu nutzen. Dabei könnte es notwendig sein, auf die Fertigstellung des Fachdatenkonzepts, welches die fachliche Grundlage der Registerdatennavigation in der Registermodernisierung darstellt, zu warten, um eine optimale Abstimmung zu gewährleisten.

Damit ist XBerufsbildung nach XUnternehmen das erste XÖV-Vorhaben, das sich mit den bereits bestehenden Elementen aus dem BOB-Baukasten auseinandersetzt und die Nachnutzung dieser vorhandenen Datenfelder erprobt.

Anstehende Termine

XBerufsbildung Workshop III 2024 am 14.11.2024

Am 14.11.2024 erwartet Sie der dritte XBerufsbildung-Workshop des Jahres – eine Veranstaltung, die Sie nicht verpassen sollten! Tauchen Sie ein in die neuesten Entwicklungen der Spezifikation und erfahren Sie aus erster Hand, welche Anpassungen auf Sie zukommen. Freuen Sie sich auf eine inspirierende Präsentation, interaktive Diskussionen und die Chance, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der XBerufsbildung aktiv mit!

Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier. Sollten Sie noch keine Einladung erhalten haben, melden Sie sich gern bei uns.
 

Die nächste Newsletter Ausgabe erhalten Sie voraussichtlich im nächsten Jahr. Gerne können Sie den Newsletter an interessierte Personen weiterleiten.

Melden Sie sich bei Rückfragen wie immer gerne über unser Kontaktformular oder unter xberufsbildung@init.de.   

Ihr Team von XBerufsbildung