Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite
  • Startseite
  • Spezifikation
    • Aktuelle Spezifikation
    • Releaseplanung
    • Releasehistorie
  • Bedarfsbeschreibung
  • Events
    • ELM Workshop on SDG procedures von XBildung am 27.03.2023
    • Auftaktveranstaltung XBerufsbildung am 14.02.2023
    • Midterm Workshop von XBD, XSC, XHS und XBB am 06.06.2023
    • Jahresabschlussveranstaltung von XBD, XSC, XHS und XBB am 07.12.2023
    • Vergangene Events 2022
      • Jahresabschlussveranstaltung XBildung / XHochschule und XSchule am 01.12.2022
      • XBildung-Vortrag "XBildung und seine Spezifikationen" am 24.11.2021
      • Workshop zum SDG am 07.09.2022
        • Call for Comment
        • Ergebnisse
      • Workshop zum XSchule-Abiturzeugnis am 31.05.2022
      • XBildung-Vortrag "XBildung und europäische Standards" am 30.03.2022
      • Jahresauftaktworkshop XBildung, XHochschule und XSchule am 02.02.22
  • Newsletter
  • Glossar

ELM Workshop on SDG procedures von XBildung

Die Folien zu Veranstaltung finden Sie hier:

  • Foliensatz (PDF)
  • Keynote Europass by Koen Nomden (PDF)

 


Webex access details: Einwahldaten: 

ELM Workshop on SDG procedures von XBildung

Ausgerichtet von ]init[ Webex18

https://init-enterprise.webex.com/init-enterprise-de/j.php?MTID=m073368afac201eb7aeb10dbefea95926

Montag, 27. März 2023 10:00 | 4 Stunden | (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien

Meeting-Kennnummer: 2553 688 4686

Passwort: PHbURjAT339

 

Über Videosystem beitreten

Wählen Sie 25536884686@init-enterprise.webex.com

Sie können auch 173.243.2.68 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.

 

Über Telefon beitreten

+49-89-95460918 Germany Toll

+49-6196-7819734 Germany Toll 2

Zugriffscode: 255 368 84686

Am 27.03.2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr findet der englischsprachige *aufgezeichnete ELM-Workshop zur SDG -Umsetzung von XBildung statt.

+++ Bitte führen Sie für eine besonders nutzstiftende Teilnahme folgende letzte vorbereitende Schritte durch.  +++ 

Wir laden Sie hiermit herzlich dazu ein. Geben Sie diese Einladung gern auch an andere OZG- und SDG-Umsetzungsinteressierte im deutschen Bildungswesen weiter.

Zusammen mit Ihnen von XSchule und XHochschule, den OZG-Koordinator des Landes Sachsen-Anhalt Herr Bonse, dem SDG Koordinator des Bundes sowie mit Anthony und Ildiko vom DG EMPL Europass-Team informieren wir Sie über den aktuellen Stand der SDG-Umsetzung im Bildungswesen. Wir evaluieren an Ihren exemplarischen Bildungsnachweisen in Gruppenarbeit mit den Expert:innen von Europass die Eignung des European Learning Models aus deutscher abgebender und empfangender Sicht für Nachweise im Rahmen der SDG-Procedure #4 (Hochschulzugang) und #5 (Anerkennung).

 

  1. 10.00 - 10.40 *Welcome und Stand SDG [ENG]
    1. Allgemeine Begrüßung
    2. Begrüßung durch OZG-Koordinator Frank BONSE (MID-ST)
    3. Begrüßung durch SDG-Koordinator Christoph HARNOTH (BMI)
    4. Begrüßung durch Koen NOMDEN (DG EMPL)
  2. 10.40 - 11.10 *Begrüßung und Einführung durch Europass Team [ENG]
  3. 11.10 - 12.25 Gruppenarbeit [ENG/DEU]
  4. 12.25 - 12.50 *Panel-Diskussion, kurze Rückmeldung aus der Gruppenarbeit [ENG]
  5. 12.50 - 13.20 Mittagspause
  6. 13.20 - 13.55 *Auswertung, Verhältnis zwischen ELM und nationalen XBildungs-Vorhaben [DEU]
  7. 13.55 - 14.00 *Verabschiedung

 

Hausaufgabe für TOP3:

Anhand beispielhafter Nachweise Ihres Schulministeriums oder Ihrer Hochschule soll unter Nutzung der grafischen Oberfläche des Online Credential Builders und Anleitung durch das XBildung und durch das ELM-Team ein ELM-Certificate erstellt werden.

Dabei wird sich für 80 Minuten in Gruppen aufgeteilt. Bitte suchen Sie sich für dieses Treffen mindestens einen der folgenden Nachweistypen Ihrer Bildungseinrichtung (in deutscher Sprache) aus und haben Sie diesen dann in der Veranstaltung für sich parat.

  1. Abiturzeugnis,
  2. Fachhochschulabschluss (Master)
  3. Hochschulabschluss (Bachelor),
  4. Immatrikulationsbescheinigung,

 

Ziel ist es also in einer Art „Stresstest“, die Eignung des aktuellen ELM als SDG-Format für Bildungsnachweise und Bescheinigungen am konkreten Beispiel zu prüfen (Englisch 10-12) und Chancen und Grenzen des Vorgehens mit Ihnen im Anschluss zusammen zu besprechen (13:00-14:00 Deutsch).

Der Workshop wird in einigen Teilen *aufgezeichnet und im Internet veröffentlicht.

Zur besseren Nachnutzbarkeit und Verständlichkeit für unsere Gäste ist die Workshop-Sprache im ersten Teil Englisch.

Nach einer Mittagspause von 12.45 - 13.15 möchten wir dann ohne Aufzeichnung in Deutsch mit Ihnen die Nutzungserfahrung aus deutscher Sicht sowie spezielle Themen wie etwa Mappingfähigkeiten je nach Richtung (ELM2XHS) oder (XHS2ELM) oder die Eignung der ELM-Zertifikate für den innerdeutschen Einsatz ggf. auch abseits zu XSchule und XHochschule beleuchten.

 

 

 

 


We´re pleased to offer an English-language recorded workshop on 27.03.2023 from 10:00 to 14:00.

In collaboration with XSchule, XHochschule, the SDG Coordinator of the German Federal Republic of Germany as well as the DG EMPL Europass Team, we will inform you about EU´s Once Only Technical System (EU OOTS) and Single Digital Gateway (SDG) required certificates. We´ll be discussing the suitability of the European Learning Model from a German perspective with the Europass experts.

ELM certificates are to be created using the graphical interface of the Online Credential Builder. For this purpose, we´ll be using exemplary certificates from your school or university. The participants will be divided into groups for at least 60 minutes.

 

Please choose at least one of the following types of evidence from your educational institution to aid this above mentioned process:

 

  1. Secondary Education Completion Certificate
  2. University of Applied Sciences Degree (Master)
  3. University Degree (Bachelor)
  4. Certificate of Enrollment in Tertiary Education Institution

 

The aim is to examine the suitability of ELM as an SDG format for educational certificates and attestations using a concrete example and, in conclusion, to discuss the opportunities and limitations of the approach together.

 

 

 

Datenschutzhinweise:

Dieser Workshop wird aufgezeichnet und anschließend im Internet veröffentlicht. Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie der Aufzeichnung und Veröffentlichung zu.

Für die Teilnahme und Durchführung der Webkonferenz mittels „Webex“ werden die von Ihnen freiwillig angegebenen Daten verarbeitet. Die „Webex-Webkonferenz“ ist ein Dienst der Cisco Systems, Inc., 300 East Tasman Dr., San Jose, CA 95134, USA

Cisco verarbeitet Ihre freiwilligen Angaben in dem Cisco Webex Rechenzentrum am europäischen Standort Amsterdam, Niederlande auf Grundlage dieser Standardvertragsklauseln: https://www.cisco.com/c/dam/en_us/about/doing_business/legal/docs/mdpa-for-supplier-portal.pdf. Die Verarbeitung schließt Daten ein, die Sie angeben, um sich für „Webex“ anzumelden, wie bspw. Ihr Name, Nachname, eine gültige E-Mail Adresse und entsprechende Servicedaten (einschließlich der Daten zur Sitzung und zur Nutzung). Rechtsgrundlage für die Teilnahme an Webkonferenzen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Sofern kein Vertragsverhältnis besteht, beruht die Teilnahme auf Art. 6 Abs 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Ausführungen zu Ihren Rechten finden Sie auf https://www.init.de/datenschutz. Näheres zu „Webex“ hier https://trustportal.cisco.com/c/dam/r/ctp/docs/privacydatasheet/collaboration/cisco-webex-meetings-privacy-data-sheet.pdf und auf www.cisco.com

 

Ansprechpartner Datenschutz:

]init[ AG für digitale Kommunikation

Hd. Datenschutzbeauftragter

Köpenicker Str. 9

10997 Berlin

datenschutz@init.de

 

Urheberrecht:

Webkonferenzunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht – auch nicht auszugsweise – ohne vorherige schriftliche Einwilligung durch ]init[ vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden.

 

 

Meeting information and dial-in will be published here shortly before the event. Feel free to register at: https://xbildung.de/web/user/register.  

Footer menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright 2023 - All Rights Reserved